Maßnahmen im Bildungsbereich
Angesichts der dynamischen Verbreitung des Coronavirus in Sachsen informiert das Staatsministerium für Kultus die öffentlichen und privaten Schulen, die Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und deren Träger sowie Bürgerinnen und Bürger zur Lageentwicklung im Bildungsbereich.
Bitte halten Sie sich über den aktuellen Stand auf dem Laufenden – diese Seite wird fortlaufend aktualisiert.
Sachsens Kultusministerium ordnet für öffentliche Schulen ab Montag, 16. März 2020, unterrichtsfreie Zeit an.
Die Anordnung gilt bis auf Weiteres. Die Schulen bleiben jedoch geöffnet. Das Lehrpersonal ist anwesend, um die Betreuung für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Förderschulen (Grundschüler), für die kurzfristig keine Betreuung organisiert werden konnte, während der üblichen Öffnungszeiten sicherzustellen. Dies gilt ebenso für die Hortbetreuung.
Den Schulen in freier Trägerschaft empfiehlt das Staatsministerium für Kultus, Regelungen für öffentliche Schulen bezüglich einer unterrichtsfreien Zeit und bezüglich der Klassenfahrten bzw. schulischen Veranstaltungen entsprechend anzuwenden.
Kitas werden am Montag geöffnet sein.
Schülerinnen und Schüler
In der unterrichtsfreien Zeit können Schülerinnen und Schüler zuhause bleiben. Eine Schulpflicht besteht nicht.
Die Schule entscheidet, über welche Kommunikationswege die Schülerinnen und Schüler mit Lernmaterial versorgt werden.
Wichtig ist es, dass die Schülerinnen und Schüler oder deren Eltern die unterrichtsfreie Zeit nutzen, in der Schule deponierte Schulbücher abzuholen und sich über die Bezugswege der Lernmaterialien (elektronisch oder analog per Aushang) zu informieren, bevor die Schule geschlossen wird!
Um die sächsischen Schulen bei ihrer pädagogischen Arbeit zu unterstützen, stellt das Land eine Auswahl digitaler Werkzeuge bereit. Diese können die Kommunikation und die Zusammenarbeit der Schulgemeinschaft in der unterrichtsfreien Zeit und bei Schulschließungen erleichtern. Die beiden zentralen Anlaufstellen sind LernSax und die Dienste des Sächsischen Bildungsservers (bspw. OPAL-Schule).
Weitere Informationen finden Sie fortlaufend aktualisiert unter https://www.bildung.sachsen.de/