Outdoor Learning

Unterricht in Zeiten von Corona – wie wird dies für unsere Schüler und Schülerinnen möglichst erfolgreich erreicht? 

Die gruuna Schule macht aus der Not eine Tugend! Denn wir unterrichten unsere Schüler und Schülerinnen zusätzlich im “grünen Klassenzimmer” an der frischen Luft und ermöglichen so den Kindern wieder einen regelmäßigen Schulbesuch. 

Das sogenannte “Outdoor Learning” bietet in der aktuellen Situation gleich viele Vorteile: Im Freien kann der Mindestabstand problemlos eingehalten werden und wir haben bessere Möglichkeiten, möglichst viele Kinder gemeinsam zu unterrichten. 

Doch wie gestaltet sich der Unterricht unter freiem Himmel? Durch die kreativen Konzepte unserer Lehrerinnen und Lehrer erreichen wir ein wunderbares Lernen am Leben und wenden beim “Outdoor Learning” theoretische Lerninhalte praktisch an.

Echte Teamarbeit beim Heuballeneinlagern
Wow! Synchronsalto auf dem Trampolin
Unser Pferdehof

Diese aktuellen Lerninhalte werden im “Outdoor Learning” zusätzlich vermittelt

Unsere 1. Klasse wird in einem Theaterstück neben unseren derzeit möglichen Unterricht ganzheitlich gefördert. Bei dem musikalischen Projekt verbinden die Kinder dabei die englische Sprache mit Musik und Bewegung. Des Weiteren sind künstlerische sowie auch schöpferische kleine Projekte wie der Bau eines Regenmachers geplant und werden mit viel Freude durch die Schüler und Schülerinnen durchgeführt. Jedes Kind bekommt die Möglichkeit,  seine Fähigkeiten auszuprobieren.


In unserer 2. Klasse wird handwerkliches Geschick mit leckeren Ergebnissen für alle Kinder belohnt. Denn mit dem selbst erbauten Lehmbackofen werden zum Schuljahresabschluss Pizza, Brötchen und Kuchen gebacken. So kommen natürlich und motivierend Aspekte aus allen Fächern zum Einsatz. Praktisch angewandte Mathematik, ein Bautagebuch, Kreativität und englischer Sprachunterricht machen den Bauprozess zu einem einzigartigen Erlebnis. 


In Klasse 3 bauten wir uns am Ende des letzten Schuljahres einen fantastischen kleinen Lehmofen, um darin Pizza und andere Köstlichkeiten zu backen. Unser Ofen braucht natürlich ein Zuhause, ein Haus und ein Dach, um ihn vor Regen und Sturm zu schützen. Daher haben wir den Beginn des neuen Schuljahres genutzt, um in einem umfangreichen Outdoor Learning Projekt der 3. Klasse ein Haus für unseren Ofen zu bauen. Die Schüler fertigten mit Hilfe des Handwerklehrers hölzerne Nägel und Balken, um in traditioneller Bauweise ein Haus zu errichten. Dieses Bauprojekt wird bilingual geführt, so dass die Kinder die englische Sprache in lebendiger Form immer besser kennenlernen. Das Schreiben eines Bautagebuches, Eintauchen in verschiedene Bauweisen von Häusern durch die Jahrhunderte und das Kennenlernen von diversen Fundamenten und Dachtypen komplementieren den ganzheitlichen Unterricht. Für die Kinder ist es eine spannende Erfahrung, selbstwirksam und schöpferisch tätig zu werden.


Auch unsere 5. Klasse wendet ihre mathematischen Fähigkeiten im praktischen Leben an. Erlernte Kenntnisse aus Flächen- und Volumenberechnung werden mit realen Bezügen verbunden und damit eine noch bessere Festigung der Lerninhalte erreicht. Die Lösungswege zu vielen spannenden Aufgaben, wie die Volumenberechnung des Schulgebäudes, sollen im gemeinsamen Erarbeiten entstehen und noch verständlicher werden.

In unserer Zeit ist eine Fremdsprache, speziell Englisch, ein wichtiger Teil. Schon frühzeitig kommen Kinder damit in Berührung. So darf auch beim Outdoor Learning English nicht fehlen. Deshalb findet ein Teil des Unterrichtes komplett auf Englisch statt. Dies erleichtert den Umgang mit Sprachen und die Schüler lernen auch so den englischen Bezug zu ihrer Tätigkeit.


In unserer 6. Klasse wird einerseits Augenmerk auf den Ausbau der sprachlichen Fähigkeiten gelegt und zusätzlich in einem Zirkus-Projekt Ausdauer, Konzentration und eigenes Körperempfinden geschult. Wir üben, natürliche Sachverhalten so zu beschreiben, dass Mitschüler den Gedanken folgen und Assoziationen herstellen können. Das Zirkusprojekt ist ein motivierendes Feld, in dem die ganz unterschiedlichen Talente unserer Schüler Platz finden und zum Ausdruck kommen. Einen Höhepunkt wird die spätere Aufführung darstellen, welche das Überwinden von Versagensängsten, die Zielstrebigkeit und die Klassengemeinschaft fördert.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner