Häufig gestellte Fragen

Wir geben Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

 

Was wird speziell für die Legastheniker gemacht?

Wir arbeiten mit erfahrenen Lerntherapeuten welche Know-how in der Arbeit mit Legasthenikern haben. Weiterhin ist der Unterricht dem legasthenen Denken angepasst und moderne, technische Hilfsmittel können die Lese-/Schreibproblematik erleichtern. Ebenso stellt die Arbeit mit Pferden, welche Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl stärkt und die Konzentration fördert, einen zentralen Punkt hierbei dar.

 

Ist man 100% Legastheniker oder manche mehr und manche weniger?

Wie auch bei Linkshändern gibt es in der legasthenen “Gehirnkonfiguration” eine breite Palette an Konfigurationen und Begabungen beziehungsweise Abstufungen. Man kann also stark oder weniger stark von Legasthenie betroffen sein.

 

Wo bekomme ich Hilfe wenn ich bei meinem Kind Legasthenie vermute?

In den meisten Fällen wird Legasthenie erst richtig festgestellt, wenn das Kind bereits zur Schule geht. Häufig in der zweiten bis vierten Klasse. Eltern, welche selbst Legastheniker sind und gewisse Erscheinungsformen kennen, können vielleicht schon vorher eine Vermutung haben.
Möchte man eine eindeutige Diagnose, kann man sich an spezialisierte Stellen wenden. Die Ausgaben dafür trägt man in der Regel selbst. Kassen und Ämter übernehmen nur in seltenen Fällen die anfallenden Kosten. In der Regel erfolgt dann eine klassische “Diskrepanz-Diagnose”. Dabei wird die Lese-Rechtschreib-Leistung mit der Intelligenz verglichen. Ein Kind gilt demnach als legasthen, wenn es trotz gesunder Sinnesorgane, regelmäßigen Unterrichts und einer normal (bis überdurchschnittlichen) Intelligenz eine deutlich geringere Lese-Rechtschreib-Leistung hat als nach der vorhandenen Intelligenz zu erwarten wäre.
Wir finden diese Vorgehensweise bedenklich, da hierbei keine eindeutigen Hinweise auf die Ursachen geliefert werden, welche in einer veränderten Wahrnehmung beim Sehen und Hören liegen. Die meisten Tests berücksichtigen das nicht.

Wenn Sie eine Vermutung haben und über eine Diagnose nachdenken, sprechen Sie uns an. Wir helfen gern weiter.

 

Wie setzt man fröhliche Schule um?

Wir unterstützen die Begabungen der Kinder indem alle Sinne mehr einbezogen werden. Von den erlebnisreichen Lernformen profitieren alle Kinder, egal ob Legastheniker, nicht-Legastheniker, Körperbehinderte oder Hochbegabte. Hier spielt auch die Arbeit mit den schuleigenen Pferden eine wichtige Rolle, denn sie fördert das Selbstvertrauen, erhöht das Selbstwertgefühl und den herzlichen Umgang mit allen Lebewesen.
Durch ein breites Fächerangebot, Praktika und durchgehende Verknüpfung mit der außerschulischen Welt, können die Kinder und Jugendlichen ihre praktischen, intellektuellen, kreativen und sozialen Fähigkeiten individuell sowie in Gruppen und im sozialen Umfeld entwickeln. Somit wird nicht nur eine umfassende Allgemeinbildung in allen Regelschulfächern, sondern auch starke Initiativkraft und Teamverständnis entwickelt.

 

Mein Kind braucht klare Anweisungen, das wird nichts auf so einer Schule.

Die Kinder der gruuna Schule machen ein volles, akademisches Programm genau wie an staatlichen Schulen. Es gibt ein großes Netz von Regeln, welche von und mit den Schülern selbst, im Rahmen der Schülerkonferenz, verfasst werden. Im Unterricht gibt es verschiedene Modelle des alleine Lernens oder zusammen Lernens, an dem sich alle Kinder beteiligen. Natürlich lenkt unser erfahrenes, pädagogisch und lerntherapeutisch geschultes Personal alles in einen strukturierten Unterricht.

 

Welchen Abschluss kann mein Kind machen?

Man kann die gruuna Schule mit dem Hauptschulabschluss, Realschulabschluss sowie Abitur abschließen.

 

Ist ein Schulgeld zu entrichten?

 

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner